Nachfolger gesucht - Wie Sie Ihre Unternehmensnachfolge aktiv gestalten
266 Seiten, ISBN 978-3-7910-3909-1, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2017
Marktbehauptung durch professionelle Beratung
Interview mit Dr. Hartmut Schneider - 14.10.2019
www.nachfolgeimunternehmen.de
Wer wird mein Nachfolger
Buchmarkt April 2017, S. 38 f.
Übergabereife als Voraussetzung für eine Unternehmensnachfolge
Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee, WAB Mai 2016
Management of Family Business Succession as Entrepreneurial Challenge, 2015
www.ma-strategie.de/downloads
Übergaberegelung als unternehmerische Herausforderung
Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee, WAB 02/2014
Unternehmensnachfolge in mittelständischen Unternehmen
www.nachfolgeimunternehmen.de/publikationen.php
Unternehmensverkauf: Mit Strategie zum Erfolg
Wirtschaftsblatt 3-2009, S. 18 f.
Häufig falsch eingeschätzte Faktoren bei der Unternehmensnachfolge
Der Betrieb 2009, S. X f.
Das UN-Kaufrechtsabkommen
Neue Wirtschafts-Briefe 2001, S. 2657 ff.
INCOTERMS 1990, Neufassung der internationalen Handelsklauseln
Neue Wirtschafts-Briefe 1993, S. 4677 ff.
Unwirksamkeitsgründe in Franchiseverträgen, in: Europa '93 - Auf dem Weg zur Europäischen Union
Verlag Neue Wirtschafts-Briefe, Herne/Berlin 1993
Das UN-Kaufrechtsabkommen
Neue Wirtschafts-Briefe 1991, S. 3605 ff.
INCOTERMS 1990
Recht der Internationalen Wirtschaft 1991, S. 91 ff.
Neue Konventionen für den Außenhandel
Blick durch die Wirtschaft (F.A.Z.), 26.9.1990, S. 7.
"Die gemeinsame Fischereipolitik" § 23 bzw. § 28
Lehrbuch Europarecht von Prof. Dr. Dr. A. Bleckmann, 5. Auflage 1990, S. 648 ff.; 6. Auflage 1997, S. 814 ff.
Die einstweilige Anordnung gemäß Art. 186 EWGV und der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit
Die Öffentliche Verwaltung 1990, S. 924 ff.
Die Rechtsfigur des Verfassungswandels im Europäischen Gemeinschaftsrecht
Deutsches Verwaltungsblatt 1990, S. 282 ff.
Rezension zu der juristischen Dissertation von Steiling: "Das Seefischereirecht der EG", 1989
Deutsches Verwaltungsblatt 1990, S. 171 f.
Die Erhaltung und Bewirtschaftung der Fischereiressourcen im Rahmen der gemeinsamen Fischereipolitik der EG
Recht der internationalen Wirtschaft 1989, S. 873 ff.
Die Abspaltung der Fischereipolitik von der Agrarpolitik der Europäischen Gemeinschaften
Agrarrecht 1989, S. 183 ff.
Wahlstation bei der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in Genf
Juristische Arbeitsblätter 1989 (Heft 4), S. I ff.
Zur Auslegung von Art. 118 I der Genfer Konvention über die Behandlung von Kriegsgefangenen von 1949
Humanitäres Völkerrecht 1989 (Heft 2), S. 13 ff.
Die gemeinsame Fischereipolitik der Europäischen Gemeinschaften, Rechtsgrundlage durch Verfassungswandel, Bestandserhaltung und Rechtsprechung
Carl Heymanns Verlag, 1988